20% Rendite mit der Kombination aus Qualität, Value und Wachstum ist der für ihn persönlich passende Investmentstyle, welchen Richard nach einigen Experimenten für sich entdeckt hat. Wie er sein Depot aufbaut, welche Aktien spannend sind und was eine Kaffeedose damit zu tun hat, erfährst du in diesem Interview.
Shownotes zum Talk mit Richard
Werbepartner: Jetzt von zweistelligen Renditen bei Ventus Energy profitieren und zusätzlich 1% Willkommensbonus erhalten!
Buchempfehlung:
„100 Bagger: Aktien, die sich verhundertfachen – Und wie man Sie findet“ von Christopher W. Mayer *
Zusammenfassung des Talk mit Richard
Richard ist privater Investor und wiederkehrender Gast im Podcast. Er beschreibt seinen Weg vom neugierigen Einsteiger zum systematischeren Anleger. Entscheidend für ihn waren Lernkurven aus frühen Fehlgriffen und die Erkenntnis, dass zuerst das Geschäftsmodell verstanden sein muss und erst danach die Bewertung zählt. Richards Stil ist bodenständig, langfristig und neugierig: Er sucht Unternehmen, die er über Jahre begleiten kann, und ergänzt sein Aktienpicking mit einem stabilen ETF-Kern. Kontinuität im Research, ein klarer Prozess und die Fokussierung auf nachvollziehbare Kennzahlen prägen sein Vorgehen.
Worin investierst du heute?
Seine Strategie fasst er als Kombination aus Qualität, Value und Wachstum zusammen – mit dem ambitionierten Ziel, langfristig in Richtung ~20 % Rendite p. a. zu kommen (ohne Garantie). Praktisch heißt das: Zuerst die Qualität des Geschäfts prüfen (nachhaltiges Umsatz-/EPS-Wachstum, robuste Margen, klarer Burggraben und „Runway“), dann die Bewertung einordnen (z. B. KGV/Price-to-Sales, günstiger Einstieg mit Sicherheitsmarge), und nur investieren, wenn beides zusammenpasst. Richard denkt in Dekaden statt Quartalen, konzentriert Positionen bewusst (typisch ab ca. 2 % Startgröße, mit Nachkäufen), hält Makro-Lärm fern und meidet „billig um jeden Preis“. Ein ETF-Basisblock (u. a. breite US- und Emerging-Markets-Abdeckung) liefert Stabilität; darüber baut er gezielt Einzeltitel auf, die sowohl wachsen als auch zu einer vernünftigen Bewertung zu haben sind. Leitliteratur wie Chris Mayers „100 Baggers“ bekräftigt dabei sein Denken in langfristigen Mehrfach-Gewinnern.