Viele Privat-Investoren stehen vor der Herausforderung, ein stabiles passives Einkommen aufzubauen, ohne sich auf schwankende Aktienmärkte oder teure Immobilieninvestitionen verlassen zu müssen. Genau hier kommen P2P-Kredite ins Spiel – doch wie funktioniert das genau, und worauf musst du achten?
In dieser Folge sprechen wir mit Sigita Kolere, CEO von Nectaro, die über 14 Jahre Erfahrung in der Finanzbranche mitbringt. Sie erklärt, wie du mit P2P-Krediten attraktive Renditen erzielen, dein Portfolio diversifizieren und Risiken minimieren kannst. Außerdem erfährst du, welche Sicherheitsmaßnahmen Plattformen wie Nectaro bieten und wie du das Beste aus dieser Investmentform herausholst.
Wenn du wissen möchtest, ob P2P-Investing das Richtige für dich ist und wie du dir damit ein passives Einkommen aufbaust, dann hör jetzt rein! 🎧
Shownotes
Werbepartner: Jetzt bei Nectaro bis zu 15% Zinsen kassieren und zusätzlich 1% Willkommens-Bonus erhalten *
Ein Blick hinter die Kulissen von Nectaro mit CEO Sigita Kolere
Peer-to-Peer (P2P)-Kredite sind eine spannende Möglichkeit für Investoren, ihr Geld gewinnbringend anzulegen und dabei ein passives Einkommen zu generieren. In der neuesten Folge unseres Investment-Podcasts hatten wir die Gelegenheit, mit Sigita Kolere, der CEO von Nectaro, über dieses Thema zu sprechen. Sie bringt über 14 Jahre Erfahrung in der Finanzbranche mit und hat sowohl im klassischen Bankensektor als auch im Fintech-Bereich gearbeitet. Mit Nectaro leitet sie eine Plattform, die es Anlegern ermöglicht, in besicherte P2P-Kredite zu investieren und attraktive Renditen zu erzielen.
Was sind P2P-Kredite und wie funktionieren sie?
P2P-Kredite ermöglichen es Privatanlegern, ihr Kapital direkt an Kreditnehmer zu verleihen, ohne dass eine Bank als Vermittler agiert. Plattformen wie Nectaro übernehmen dabei die Rolle des Vermittlers, indem sie Kredite bündeln, analysieren und den Anlegern zur Verfügung stellen. Die Idee dahinter: Investoren profitieren von Zinsen, die sie auf ihr investiertes Kapital erhalten, während Kreditnehmer von flexibleren Finanzierungsmöglichkeiten profitieren.
Warum P2P-Kredite eine attraktive Investmentmöglichkeit sind
Sigita Kolere erklärt, dass P2P-Kredite eine interessante Alternative zu traditionellen Anlageformen wie Aktien oder Immobilien sein können. Die wichtigsten Vorteile sind:
- Hohe Renditechancen: Durch Investitionen in Kredite mit attraktiven Zinssätzen können Investoren langfristig ihr Vermögen aufbauen.
- Diversifikation: P2P-Kredite ermöglichen es, das Portfolio breiter aufzustellen und das Risiko über verschiedene Kreditnehmer zu streuen.
- Passives Einkommen: Regelmäßige Rückzahlungen von Kreditnehmern sorgen für stetige Einkünfte.
Welche Risiken gibt es und wie schützt sich Nectaro-Anleger?
Natürlich gibt es auch Risiken, die Investoren berücksichtigen sollten. Dazu gehören Kreditausfälle oder wirtschaftliche Schwankungen, die sich auf die Rückzahlungen auswirken können. Nectaro minimiert diese Risiken durch:
- Besicherte Finanzinstrumente, bei denen Investitionen durch Kredite gedeckt sind.
- Risikobewertung und Analyse, um nur qualitativ hochwertige Kredite der Dyninno Gruppe auf der Plattform anzubieten.
- Diversifikationsmöglichkeiten, damit Anleger ihr Kapital auf mehrere Kredite verteilen können.
Fazit: Lohnt sich P2P-Investing für dich?
Wenn du nach einer Möglichkeit suchst, dein Geld unabhängig von Banken arbeiten zu lassen und dabei regelmäßige Einnahmen zu erzielen, könnte P2P-Investing genau das Richtige für dich sein. Dank Plattformen wie Nectaro wird der Zugang zu dieser Anlageklasse einfacher und transparenter. Wie bei jeder Investition solltest du dich jedoch gut informieren und dein Risiko bewusst managen.
Hast du schon Erfahrungen mit P2P-Krediten gemacht? Teile deine Gedanken in den Kommentaren!
Hinweis: Dieses Interview wurde von Nectaro inhaltlich und finanziell unterstützt. Dies hat aber keinen Einfluss auf unsere Fragen, wir sind so kritisch wie immer und versuchen euch den größten Mehrwert zu bieten.