Vergesst den Mainstream! Investments in Nebenwerte bringen den Erfolg!

Vergesst den Mainstream Investments in Nebenwerte bringen den Erfolg Andreas Unkauf Interview Investor Stories Aktien Börse

Viele Privatanleger setzen auf bekannte Aktien und verpassen dabei riesige Chancen. Die größten Player sind zwar verlockend, aber wahres Wachstum steckt oft in den Nebenwerten!  In dieser Folge spreche ich mit Andreas Unkauf darüber, warum Investments in kleinere, oft übersehene Unternehmen eine echte Erfolgsstrategie sein können. Erfahre, wie du Hidden Champions identifizierst, worauf du bei der Analyse achten musst und warum abseits des Mainstreams oft die besten Renditen warten.

Shownotes zum Interview mit Andreas Unkauf

Werbepartner: Jetzt die Tagesgeld-Alternative Monefit mit bis zu 10,52% Zinsen entdecken

Webseite von Andreas

Wikifolio von Andreas

Buchempfehlung: Der Börse einen Schritt voraus von Peter Lynch *

Zusammenfassung des Interview mit Andreas Unkauf

Die meisten Privatanleger setzen auf große Namen – Apple, Amazon, Tesla. Doch wahres Wachstum findet oft abseits der ausgetretenen Pfade statt. In der aktuellen Folge unseres Podcasts sprechen wir mit Andreas Unkauf, Investor, Blogger und Manager eines Wikfolios. Er hat sich auf Nebenwerte spezialisiert – Aktien kleiner und mittelgroßer Unternehmen, die großes Potenzial haben, aber oft übersehen werden.

Warum Nebenwerte?

Während Blue Chips und bekannte Unternehmen oft stabil sind, bieten Nebenwerte eine ganz besondere Chance: hohes Wachstumspotenzial bei oft noch fairen Bewertungen. Viele dieser Firmen sind Hidden Champions in ihrer Branche, haben starke Marktstellungen und können über die Jahre beeindruckende Renditen erzielen.

Worauf solltest du bei Nebenwerten achten?

Andreas teilt in der Folge seine wichtigsten Kriterien für erfolgreiche Investments in Nebenwerte:

  1. Fundamentale Stärke: Gewinne, Umsätze und Margen müssen stimmen. Solide Bilanzen sind das A und O.
  2. Wettbewerbsvorteile: Kleine Unternehmen mit einzigartigen Produkten oder Nischen können langfristig erfolgreich sein.
  3. Bewertung nicht vergessen: Nebenwerte können volatiler sein – daher ist es wichtig, sie nicht zu teuer zu kaufen.
  4. Geduld mitbringen: Große Kursbewegungen über Nacht sind selten. Wer langfristig investiert, profitiert am meisten.

Warum meiden viele Anleger Nebenwerte?

Viele Privatanleger bleiben bei bekannten Unternehmen, weil sie Angst vor der Volatilität kleinerer Aktien haben oder sie schlicht nicht kennen. Doch genau hier liegt die Chance! Wer bereit ist, sich intensiver mit der Analyse zu beschäftigen, kann Unternehmen entdecken, die in wenigen Jahren vervielfachen.