Egal ob Mann oder Frau, im heutigen Podcast erklärt MissFinance Angela Mygind wie es jeder in die finanzielle Unabhängigkeit schafft und welche persönliche Geschichte bei ihr dahinter steckt.
Shownotes zum Interview mit Angela Mygind
Werbepartner: immoMetrica (Mit dem Gutschein „INVESTORSTORIES“ kannst du die Plattform kostenlos 4 Wochen testen. Einfach nach Anmeldung in deinem Profil den Gutschein eingeben)
Zusammenfassung des Interview mit Angela Mygind
Angela Mygind war schon immer eine sehr sparsame Person. Als Kind hatte sie zahlreiche kleine Jobs und hatte stets etwas Geld auf der Seite. Finanzielle Freiheit war ihr immer wichtig, und sie strebte danach, unabhängig zu sein. Wie viele andere Frauen auch, parkte sie ihr Geld zunächst einfach auf der Bank. Obwohl sie wusste, dass das nicht besonders clever war, erschien ihr die Hürde, etwas Besseres mit ihrem Geld zu machen, unüberwindbar.
Ihre ersten Schritte in Richtung einer besseren Finanzstrategie begannen früher als bei vielen anderen, hauptsächlich aufgrund der steuerlichen Vorteile. Sie investierte einige Jahre in eine Banklösung im Rahmen der 3. Säule. Doch als sie merkte, dass die Inflation ihr Geld verschlang und sie keine Zinsen erhielt, kam ihr der Gedanke, dass sie sich Hilfe suchen sollte. Sie wandte sich an einen Berater, um sich mit Aktien und ähnlichen Themen auseinanderzusetzen – etwas, das sie als sehr kompliziert empfand und bei dem sie möglichst kein Risiko eingehen wollte. Die Beratung war gut, und sie musste sich nicht intensiv mit dem Thema befassen. Allerdings stellte Angela ein bis zwei Jahre später fest, dass die Lösung überhaupt nicht zu ihr und ihren Lebensumständen passte. Zwar hatte sie das Problem ausgelagert, doch die Konsequenzen musste sie selbst tragen. Dieser Moment war ihr Aha-Erlebnis.
Nach unzähligen Büchern, Blogs, YouTube-Videos und Artikeln weiß sie heute, dass die Informationsflut nahezu unerschöpflich ist. Ihr Wissen ist deutlich gewachsen: Sie hat Aktien, ETFs und ihre 3. Säule neu organisiert und eine Strategie für ihre Finanzen – sowohl für die Kurz- als auch für die Langfristigkeit – entwickelt. Natürlich lernt man immer noch dazu und sammelt weiterhin Erfahrungen. Es ist wie bei allem, was man neu lernt: Anfangs wirkt es unübersichtlich und fast unlösbar. Doch mit etwas Zeit und Wille wird es machbar. Dank des heutigen Zugangs zu unzähligen Informationen online hat sie es geschafft, ihre finanzielle Unabhängigkeit weiter auszubauen.