Vom Börsenplanspiel zum erfolgreichen Investor

Schon in der Schulzeit konnte Patrick erste Erfahrungen bei einem Börsenplanspiel machen und begann dann später zuerst in ETFs zu investieren sowie danach immer tiefer in das Value-Investing einzutauchen. Im Interview sprechen wir unter anderem über die Strategien von erfolgreichen Investoren zu kopieren und warum gerade Microcaps so spannend sind.

Shownotes zum Interview mit Patrick Schmidt

Patrick auf Twitter

LinkedIn von Patrick

Patrick auf Instagram

Podcast von Patrick und Christian

Buchempfehlungen

Reicher, weiser und glücklicher von William Green *

The joys of compounding von Guatam Baid *

Werbepartner

Mit hep global in Solarprojekte investieren

Hier ein Depot bei Freedom24 eröffnen *

Zusammenfassung des Interview mit Patrick Schmidt

Patrick wohnt heute in Lübeck, ist 36 Jahre alt und ist über ein Planspiel während der Schulzeit an die Börse gekommen. Heute leitet er eine Abteilung im Bereich Software-Engineering und investiert nach den Praktiken des Value Investing im Stil von Munger, Mohnish Pabrai und Guy Spier verfolgt habe. Seid kurzer Zeit ist Patrick auch unter die Podcaster gegangen und spricht wöchentlich mit Christian Schmidt über Microcaps.

Worin investierst du heute?

Mein Schwerpunkt liegt heute auf Einzelaktionen, wo ich am liebsten in unterbewerte Unternehmen und Microcaps investiere.

Was war dein größter Fehler beim Investieren?

Ein Fehler ist es seine persönlichen Neigungen auf Aktien zu spiegeln. Bei mir waren das Gaming-Aktien, wo ich durchaus sogar einen Wissensvorteil haben könnte. Es ist aber ein so schwieriger Markt, das es extrem schwer ist diesen einzuschätzen. Ein anderer Fehler ist zudem wenn man übermäßig euphorisch ist und eine zu große Position aufbaut, was sehr schnell, gefährlich werden kann.

Was war dein größter Erfolg?

Das war eine Sondersituation bei der Hunter Douglas, die sehr gering bewertet und dann vom Eigentümer für einen sehr guten Aufschlag von der Börse genommen wurde.