Kategorie -Grundlagen

Der richtige Umgang mit Geld

Viele Menschen begehen beim Umgang mit Geld viele kleine Fehler, die wiederum große Auswirkungen haben können. Die Folgen sind häufig, dass der Bereich Finanzen immer ein negatives Thema im Leben derjenigen ist. Das muss jedoch nicht so bleiben. Aus diesem Grund habe ich gemeinsam mit Steffen...

Humankapital – Warum du in dich selbst investieren solltest

Investitionen in Anleihen, Aktien, Immobilien und Edelmetallen sowie das Streben nach guter Verzinsung sollten nur ein Teil deiner Vermögensanlage sein. Die wichtigste Form des Investierens bedeutet, in sich selbst zu investieren. Dein Wissen und soziales Netzwerk sowie deine persönlichen...

9 Gründe, warum du ein Haushaltsbuch führen solltest

Mit dem Führen eines Haushaltsbuches lassen sich die Finanzen übersichtlich im Blick behalten. Unnötige Ausgaben können ausfindig gemacht und vermindert werden. So lässt sich bares Geld sparen. Doch erfordert das Dokumentieren der eigenen Finanzen auch stets Disziplin, weshalb es sinnvoll zur...

Der Zinseszins-Effekt: Einfacher kann Vermögensaufbau nicht sein

Albert Einstein bezeichnete ihn als größte Erfindung des menschlichen Denkens: Den Zinseszins-Effekt. Ich bezeichne ihn als deinen stärksten Verbündeten beim Vermögensaufbau. Dieser beschreibt, wie sich ein Vermögen über einen langen Zeitraum beträchtlich vermehrt, wenn die regelmäßigen Erträge...